Vorschaurechnung am Tablet anzeigen: Bei einer Proformarechnung, oder einer Abreiserechnung, kann eine "Vorschaurechnung" an das Tablet gesendet werden.
Es gibt eine neue "Stornoliste" im Menüpunkt "Listen".(eigene Berechtigung) Damit kann der Stornierungszeitraum sowie Ankunfts-/Abreisezeitraum gleichzeitig selektiert werden und eine Summe für die Buchungen ausgegeben werden.
Im Elite kann ein QR-Code, für die Anzahlung, für “Scan and Pay” erstellt werden welcher mit der Bankapp gescannt werden kann um so die Überweisung schnell und einfach durchzuführen. Die meisten Banken bieten diese Möglichkeit mittlerweile an. Der QR-Code kann auf der Reservierungsbestätigung eingefügt werden.
Schnittstelle zum Kundenbindungssystem Numbirds.
Bei SmartHost handelt es sich um ein Marketing Tool. Die Schnittstelle übertragt sowohl Reservierungen (inkl. Anfragen, Rechnungen) als auch Adresskarteien. Damit kann SmartHost die entsprechenden Auswertung vornehmen.
Außerdem kann ein Angebot nun direkt an SmartHost, zur Korrespondenzerstellung, gesendet werden.
Mit dem neuen Modul können die Treuepunkte von KunLeiSys direkt im Elite eingelöst werden.
Beim Rechnungsdruck gibt es nun die Option "Arrangement Saisonen zusammenfassen"
damit kann ein einziger Arrangementpreis ausgewiesen anstelle von ein mehreren Zeilen wenn es Saisonswechsel gibt
Geplante Aussendungen sind nun pro Betrieb möglich.(es kann nun z.B. für jeden Betrieb ein eigenes Anreisemails eingestellt werden) Dazu kann in der Selektion ein Betriebsfilter konfiguriert werden (beim Karteireiter "Optionen"). Es werden dabei alle Reservierungsrelevanten Selektionskriterien Betriebsgenau berechnet (Beim jeweiligen Eingabefeld steht unten ein Hinweis, dass es den Betriebsfilter berücksichtigt).
Mit dem Zimmercheckout kann der Meldeschein jezt automatisch abgemeldet werden.
Ein neues Elite Modul zum verwalten und vergeben von Bonuspunkten für Stammgäste. Mit jedem Aufenthalt können Punkte automatisch gesammelt werden oder manuell vergeben werden. Diese Punkte können beim Aufenthalt in Form von Gutschriften eingelöst werden.
Im Zuge der Übetragung des Meldescheines kann nun auch die E-Mailadresse zu Feratel übergeben werden. Damit muss diese nicht mehr händisch im Feratel ergänzt werden. (dies ist relevant für den Gästekartenversand sowie die PIA Schnittstelle von Feratel)
Die Freimeldung zu Kognitiv(Seekda) wurde jetzt um das Modul Preiswartung erweitert. Es ist nun möglich die Tagespreise und Kinderpreise von Elite an Kognitiv zu übergeben.
Bei Adressexport über die Selektion kann nun auch das Feld Sprache exportiert werden.
Der Rechnungsversand per Email wurde vereinfacht. Man wählt die Rechnung aus und kann direkt eine Email öffnen, in welcher automatisch die Rechnung als PDF angehängt ist.
Elite bietet nun eine praktische Suchfunktion in der Schnellstartleiste, über die Menüpunkte direkt aufgerufen werden können. Dadurch ist die Navigation durch das Programm einfacher und man findet auch selten benutzte Menüpunkte schnell. Die Suchfunktion kann über den Hotkey F11 gestartet werden.
Elite bietet einen Verbund zum Check-In-Terminal Ariane über das Gäste sich selbst einchecken können.
DSGVO: Explizite Erlaubnis: Es können nun verschiedene Einverständniserklärungen im Front Office gespeichert werden. Diese können in der Adresskartei hinterlegt und bei der Selektion berücksichtigt werden. Elite legt mit dem Update automatisch die 3 Einverständniserklärungen Allgemein, Newsletter und Meldeschein Gästekarte an. Diese kann am Meldeschein ebenfalls ausgewählt werden, in die entsprechende Adresskartei übernommen und an Feratel übermittelt werden.
Um den Export für das Finanzamt zu erleichtern gibt es jetzt einen eigenen Menüpunkt, der automatisch in das angegebene Verzeichnis, das Ist-Journal und das Datenerfassungsprotokoll exportiert.
Elite hat nun eine Freimeldeschnittstelle zum Provider Availpro.
Es können Verfügbarkeiten übermittelt werden, Reservierungen abgeholt werden und Preise übermittelt werden.
Elite bietet nun die Möglichkeit zwei Zimmer als eigene Kategorie an die Freimeldeprovider zu übertragen.
z.B. können 2 Doppelzimmer im Verbund als ein verfügbares Familienzimmer an den Provider gemeldet werden
Es ist nun möglich, direkt bei der Karteisuche, die Protokolleinträge zu einer ausgewählten Kartei anzuzeigen. Dadurch kann man nun schnell nachvollziehen wann und von wem eine Postmailingsperre bzw. E-Mailingsperre gesetzt wurde.
Laut der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist jeder dazu verpflichtet, die persönlichen Daten aus einer Kartei zu löschen, sofern sie nicht mehr relevant sind. Nicht mehr relevant heißt, dass mit dieser Kartei kein Geschäftsfall vorhanden ist. Elite selektiert diese Adressen automatisch vor und der Anwender kann sie dann kontrollieren und danach gesammelt anonymisieren(löschen).